RegioTreff Elbland in der Löwenträne e.V.
24. November 2025, 18 bis 21 Uhr
Adventskranz-Workshop & Gutes tun
Wir laden dich herzlich zu einem besonderen Abend ein! Gemeinsam wollen wir kreativ die Adventszeit einläuten:
Programm
Wir gestalten wir in gemütlicher Runde unseren eigenen Adventskranz – unter der fachkundigen Anleitung von Floristmeisterin Vera Löwe.
Das Schönste daran: Der Erlös der Adventskränze kommt dem Löwenträne e.V. zugute.
So verbinden wir Kreativität, Gemeinschaft und Gutes tun.
Glühwein und eine leckere wärmende Suppe beflügeln unsere Kreativität.
Vielleicht hast du Lust, Plätzchen oder andere adventliche Leckereien beizusteuern – eine kleine Kostprobe sorgt bestimmt für noch mehr Adventsstimmung.
Moderation
Vera Löwe, Uta Fleischer
Kosten
25 für Kranzunterlage und Arbeitsmaterialien
5 Euro Getränke- & Essenpauschale
Zahlbar direkt vor Ort per PayPal oder bar
Veranstaltungsort
Löwenträne e.V.
Freiberger Straße 10
01723 Wilsdruff
Die Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt dein Ticket und sei dabei!
RegioTreff Leipzig: Tee-Zeremonie
SAFE THE DATE
Wir laden dich herzlich zu einer Tee-Zeremonie mit Olga Müller ein.
Informationen folgen
RegioTreff Dresden-Langebrück im neueröffneten Refugium Dresden
Fr., 28.11.2025 ab 18:30 Uhr
Der wertvolle Austausch, die Energie, die Motivation und die Ideen unserer grandiosen Frühstücke übertragen wir in einen kleineren Rahmen, damit wir uns öfter sehen können. Der RegioTreff ist dafür unser regional sehr beliebtes Format.
Programm
Das Jahr neigt sich dem Ende: die Tage werden kürzer, die Sehnsucht nach Balance wächst. Wir widmen uns einem Thema, das uns alle betrifft: Gesundheit – ganzheitlich, bewusst und alltagstauglich.
Gleichzeitig feiern wir an diesem Abend die Neueröffnung des Refugiums Dresden – ein Ort für Inspiration, Körperarbeit und kulturelle Begegnung. Die Türen öffnen sich erstmals für die Öffentlichkeit, und wir laden euch herzlich ein, diesen besonderen Raum kennenzulernen.
Manuela Franke führt mit ihrem tiefen Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung im Gesundheitsbereich durch den Abend. Sie gibt Impulse, wie wir Körper, Geist und Seele besser verstehen und gezielt unterstützen können, jenseits von Trends, Mythen und Schnelllösungen.
Zwischen den Impulsen bleibt viel Raum für Begegnung, Gespräche und gemeinsames Genießen. Zum Abschluss erwartet dich eine berührende Handpan-Klangreise, die Körper und Geist in Einklang bringt und den Abend harmonisch abrundet.
Da es nur 12 Plätze gibt, heißt es jetzt: schnell anmelden und Platz sichern!
Moderatorin: Cordula Maria Grahl, Manuela Franke
Kosten
10 Euro
Buffet & Getränke
Zahlungshinweis: Zahlbar direkt vor Ort in bar
Veranstaltungsort
Refugium Dresden
Dresdner Straße 1
01465 Dresden Langebrück
Eingang über Moritzstraße
Parken am Bahnhof möglich (2 Minuten Gehzeit)
P+R Langebrück
Güterbahnhofstraße
01465 Dresden
Regiotreff Dresden im House of Orange
Mo, 01.12.2025 von 18 bis 21 Uhr
Der wertvolle Austausch, die Energie, die Motivation und die Ideen unserer grandiosen Frühstücke übertragen wir in einen kleineren Rahmen, damit wir uns öfter sehen können. Der RegioTreff ist dafür unser regional sehr beliebtes Format.
Programm
Netzwerken im House of Orange in Dresden. Unser Mitglied Kathleen Mittler nimmt uns in ihr besonderes Café mit und erzählt uns ihre Reise und ihre Vision mit ihrem House of Orange. Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Abend im House of Orange ein. Lasst uns in gemütlicher Runde zusammenkommen, genießen, plaudern und uns in entspannter Atmosphäre auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
Bitte bringt ein kleines Weihnachtswichtelgeschenk im Wert von ca. 10 Euro mit – so nimmt jeder noch ein kleines Lächeln mehr mit nach Hause. Freut euch auf ein leckeres vegetarisches Büfett mit hausgemachter Limonade und Apfelpunsch.
Moderation
Jana Ruhe, Kathleen Mittler
Kosten
37 Euro für Büfett und hausgemachte Limonade
zahlbar per PayPal vor der Veranstaltung
Veranstaltungsort
House of Orange
Wallgäßchen 1
01097 Dresden
RegioTreff Erzgebirge in Beierfeld: Wirtschaft trifft Märchenkunst
Do, 15.01.2026, 18:00 Uhr
Wirtschaft trifft Märchenkunst – Auftakt-RegioTreff 2026
Der wertvolle Austausch, die Energie, die Motivation und die Ideen unserer grandiosen Frühstücke übertragen wir in einen kleineren Rahmen, damit wir uns öfter sehen können. Der RegioTreff ist dafür unser regional sehr beliebtes Format.
Taucht ein in eine inspirierende Schnittstelle aus Wirtschaftskompetenz und künstlerischer Fantasie. Bei unserem ersten Treffen der Wirtschaftsfrauen 2026 vereinen sich unternehmerische Perspektiven mit Märchengalerie-Kunst.
Strategien treffen auf Geschichten, Ziele auf Kreativität. Entdeckt, wie Visionen, Innovationen und Konfliktlösung in märchenhaften Installationen sichtbar werden und lernt neue Impulse für Führung, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum kennen.
Bärbel Bitterlich, öffnet ihre Türen für die Wirtschaftsfrauen. Staunt über bewegte Bilder in Verbindung mit Märchen und Geschichten.
Programm:
Begrüßung, Kreativität, Netzwerken
Moderatorin: Jacqueline Heidler und Bärbel Bitterlich
Kosten
15,00 €
Beinhaltet komplette Utensilien für die Malerei
Zahlungshinweis: Barzahlung gegen Quittung
Veranstaltungsort
Märchengalerie Bärbel Bitterlich
Pestalozzistraße 14, 08344 Beierfeld
Die Märchen‑Galerie Bärbel Bitterlich in Beierfeld ist eine kreative Galerie- und Erlebnisstätte für Kunst, Märchen und Naturerlebnisse – gegründet ca. 2020 und spricht besonders Kunst- und Kulturliebhaber im Erwachsenenalter an.
Parkmöglichkeiten sind an der Straße.
Unser großes Wirtschaftsfrauen-Frühstück im Erzgebirge in Eibenstock
Do, 16.04.2026, 9:30 bis 12 Uhr
Wir laden herzlich ein zum nächsten Frühstück der Wirtschaftsfrauen. Freu dich auf einen inspirierenden Morgen mit Austausch, Netzwerken und wertvollen Input zu aktuellen Themen! Bei einem gemeinsamen Frühstück erwarten dich kurze, praxisnahe Vorträge zu wichtigen und interessanten Themen für Selbständige und Unternehmerinnen.
An diesem Morgen, möchten wir die besondere Atmosphäre dieses Hauses nutzen: um Kraft zu tanken, Impulse zu gewinnen und uns gegenseitig zu bestärken. Denn Netzwerke wie unseres sind Quellen der Inspiration und sie leben von Vertrauen, von Austausch und von der Freude am gemeinsamen Gestalten. So verweben sich Kunst, Lebensfreude, Frauenkraft und Wissen zu einem bunten Teppich, der uns alle trägt und stärkt.
Programm
Impuls 1
Wie kommt Hundertwasser ins Erzgebirge?
Kunsthof Eibenstock GmbH | Kerstin Schreier
Impuls 2
Hier könnte dein Thema stehen! Melde dich!
Impuls 3
Das Licht im Moment
Die Motivatorin | Jacqueline Heidler
Moderation: Cornelia Heinz
Kosten
19,00 €
Veranstaltungsort
Kunsthof Eibenstock GmbH
Ludwig-Jahn-Straße 12, 08309 Eibenstock
Ein Ort der Begegnung, Kreativität und Inspiration. Seit 2009 prägen Elemente der Kunst von Friedensreich, Hundertwasser, Gaudí und Niki de Saint Phalle die einzigartige Gestaltung des Hauses. Regionale Künstler und Handwerker setzten diese Vision mit viel handwerklichem Können um. Auf dem Gelände einer ehemaligen Stickerei entstand so ein kreativer Raum, der Menschen verbindet und zum Austausch anregt.
Parkmöglichkeiten am Haus und an der Straße.
Datenschutzerklärung
Während der Veranstaltung werden in unserem Auftrag Fotos / Videos für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins Die Wirtschaftsfrauen e.V. gemacht, welche zur Dokumentation und Berichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen in den Medien des Vereins, insbesondere auf der Webseite (www.wirtschaftsfrauen-sachsen.de, www.die-wirtschaftsfrauen.de), unserem Newsletter und in Facebook (www.facebook.com/WirtschaftsFrau/) bzw. auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/die-wirtschaftsfrauen) sowie für die Pressearbeit verwendet werden.
Damit liegt bei uns als Veranstalter ein berechtigten Interesse am Fotografieren und Veröffentlichen vor, für welches Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO die Rechtsgrundlage bildet. Mit deiner Anmeldung zur Veranstaltung nimmst du dies zur Kenntnis und willigst in die Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung ein. Darüber hinaus weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Gäste der Veranstaltung u.U. Fotos machen und veröffentlichen, wie dies auf solchen Veranstaltungen üblich ist.